Pflanzen benötigen Stickstoff, um groß und stark zu wachsen. Er hilft ihnen, grüne Blätter zu bilden, die Sonnenlicht aufnehmen. Pflanzen können krank werden und sich nicht gut entwickeln, wenn nicht genügend Stickstoff verfügbar ist. Lies weiter, um mehr über Stickstoff und was wir tun können, um unsere Pflanzen glücklich zu halten, zu erfahren.
Stickstoff ist wie ein Nahrungsmittel für Pflanzen. Er unterstützt sie bei der Bildung von Proteinen, die sie für ihr Wachstum benötigen. Pflanzen können schnell Blätter und Stängel produzieren, wenn sie genügend Stickstoff haben. Dies ist wichtig, weil Pflanzen ihre Nahrung mit Hilfe ihrer Blätter herstellen. Also können Pflanzen ohne genügend Stickstoff keine Nahrung erzeugen und richtig wachsen.
Der Stickstoff in der Luft kann direkt von Pflanzen nicht genutzt werden. Sie benötigen ihn in einer anderen Form – als Nitrat oder Ammonium. Doch bestimmte spezielle Pflanzen, darunter Erbsen und Bohnen, beherbergen winzige Bakterien in ihren Wurzeln, die den atmosphärischen Stickstoff in Nitrat umwandeln können. Stickstofffixierung ist der Name dieses Prozesses. Diese Pflanzen können dazu beitragen, zusätzlichen Stickstoff im Boden für andere Pflanzen bereitzustellen.
Pflanzen, die an Stickstoff mangeln, zeigen charakteristische Symptome. Ihre Blätter werden gelb und sie wachsen langsam. Wir können stickstoffbasierte Düngemittel verwenden, um einen Stickstoffmangel zu verhindern. Dadurch können die Pflanzen alle Nahrungsmittel und Nährstoffe erhalten, Produkte die für ein optimales Wachstum notwendig sind. Wir können auch Deckpflanzen anbauen, einschließlich Stickstoffbinderpflanzen wie Erbsen und Bohnen, um die Bodengesundheit aufrechtzuerhalten.
Stickstoff (der auch wichtig für den Boden ist) Wenn Pflanzen Stickstoff aufnehmen, um zu wachsen, kehrt ein Teil davon in den Boden zurück, wenn diese Pflanzen sterben. Dies trägt später zum Wachstum anderer Pflanzen bei. Aber wenn wir Düngemittel, die Stickstoff enthalten, übermäßig verwenden, können wir letztendlich unseren Boden und Wasser vergiften. Deshalb muss Stickstoff mit Bedacht eingesetzt werden, um eine gesunde und leistungsfähige Bödenvironment für Pflanzen und Tiere aufrechtzuerhalten.
Um das Beste aus dem Stickstoff herauszuholen, können wir Deckpflanzen zwischen unseren Hauptpflanzen anbauen. Diese Deckpflanzen helfen dabei, den Stickstoff im Boden zu halten und sein Auswaschen zu reduzieren. Wir können sogar organische Düngermittel wie Kompost verwenden, die Stickstoff langsam freisetzen, um unsere Pflanzen zu ernähren. Wenn wir den Stickstoff sorgfältig verwalten, können wir gesunde Pflanzen ziehen, ohne die Umwelt zu schaden.